Ressourcenschonende Wiederverwendung anstatt Neukauf – Der Materialkreislauf am Beispiel Lufterhitzer
Anstatt neue Systeme zu produzieren, setzen wir auf die Weiterverwendung bestehender Produkte. Bei unserem Projekt ringberlin arbeiten wir stetig an konkreten Lösungen für funktionierende Materialkreisläufe. So haben wir zusammen mit unserem Circularity Partner Concular in der Halle 2 den Wiedereinsatz von Baumaterialen geprüft, die im Zuge der Revitalisierung des künftigen Modell-Campus ringberlin nicht weiter benötigt werden. Wie funktioniert ein erfolgreicher Materialkreislauf? Besonders der Rückbau ist ein wichtiger Bestandteil einer nachhaltigen Wertschöpfungskette. Bei unserem Circularity Check mit Concular wurde u. a. festgestellt, dass sich die vorhandenen Lufterhitzer in Halle 2 in einem ausgezeichneten Zustand befinden und rückgebaut werden können. Bereits 22 Lufterhitzer sind seither aus dem zukünftigen Makerspace ausgebaut, deutschlandweit verkauft und im Kreislauf erhalten geblieben. Zwei der einwandfrei funktionsfähigen Lufterhitzer…