Über uns

Unsere Konstante ist die Transformation

/k’ɔɪ̯mo/ aus dem japanischen 触媒, deutsch ‚Katalysator‘

Gegründet 2006 als Spin-off von „Ein-An-Um“ – einem angewandten Forschungsprojekt mit klarem Ziel: Das innovative Umwandeln von vorhandener Substanz in die beste Version ihrer selbst.

Heute beherrscht die Koimo das gesamte Spektrum der Nutzerkonzepte von Bestandsimmobilien bis Neubau – stets mit dem interdisziplinären Anspruch, Architektur und Betriebswirtschaft sinnvoll zu kombinieren.

Unser Team

Matthias Menger

Matthias Menger

Managing Partner / Konzeption & Projektentwicklung

Matthias ist Dipl. Ing. Arch., Founder der Koimo und Kopf der Projektentwicklung. Wenn er dabei ist, Umnutzungs- und Revitalisierungskonzepte von Gebäuden und Quartieren zu konzipieren, denkt er ganzheitlich, stellt Dinge in einen anderen Rahmen und beeindruckt mit seiner Energie, noch nicht Dagewesenes zu initiieren und voranzubringen.

 

2003 startete Matthias im Rahmen seiner Lehrtätigkeit das Forschungsprojekt „EIN-AN-UM“, das sich mit der Nachnutzung und Verwertung von nicht mehr betriebsnotwendigen Immobilien befasste. Daraus gründete er als Spin-off, im Jahr 2006 die Koimo Development GmbH. Seitdem begegnen erhaltenswerte Immobilien immer wieder seinem neue Denken.

 

Beruflich hat er höchste Ansprüche an seine Ideen und Konzepte. Privat gilt diese Leidenschaft dem guten Kaffee und der perfekt gerösteten Bohne, die er seinen Klienten gern  persönlich serviert.

Matthias Menger

Managing Partner / Konzeption & Projektentwicklung

Matthias ist Dipl. Ing. Arch., Founder der Koimo und Kopf der Projektentwicklung. Wenn er dabei ist, Umnutzungs- und Revitalisierungskonzepte von Gebäuden und Quartieren zu konzipieren, denkt er ganzheitlich, stellt Dinge in einen anderen Rahmen und beeindruckt mit seiner Energie, noch nicht Dagewesenes zu initiieren und voranzubringen.

 

2003 startete Matthias im Rahmen seiner Lehrtätigkeit das Forschungsprojekt „EIN-AN-UM“, das sich mit der Nachnutzung und Verwertung von nicht mehr betriebsnotwendigen Immobilien befasste. Daraus gründete er als Spin-off, im Jahr 2006 die Koimo Development GmbH. Seitdem begegnen erhaltenswerte Immobilien immer wieder seinem neue Denken.

 

Beruflich hat er höchste Ansprüche an seine Ideen und Konzepte. Privat gilt diese Leidenschaft dem guten Kaffee und der perfekt gerösteten Bohne, die er seinen Klienten gern  persönlich serviert.

Stina Klöpper

Stina Klöpper

Partnerin / Prozessbegleitung von Kultur- & Workspace Transformationen / Kooperationsmanagment

Stina ist Wirtschaftsmediatorin. Daneben ist sie Zert. Businesscoach, Gepr. Nachhaltigkeitsmanagerin und hat einen MSc. in Führung und Management.

Sie moderiert unsere Klient:innen, deren Stakeholder und Belegschaft durch Veränderungsprozesse und unterstützt konzeptionell bei Verhandlungen. Dabei gelingt es ihr, eine Stimmung zu schaffen, in der man sich abgeholt, willkommen und verstanden fühlt.

Von 2001 bis 2010 leitete sie als Regionalleiterin den Vertrieb des international agierenden Gesundheitsunternehmens GlaxoSmithKline und war sowohl als Führungskraft als auch später als interner Coach an mehreren Transformationsprozessen beteiligt.

Privat streift Stina gerne mit ihrem Lagotto Freddie durch die Wälder und widmet sich seiner Ausbildung zum Artenspürhund im Naturschutz. Daneben investierte sie Herzblut in die Entwicklung maritimer Lösungen, um die Flora und Fauna am und im Wasser zu schützen.

Stina Klöpper

Partnerin / Prozessbegleitung von Kultur- & Workspace Transformationen / Kooperationsmanagement

Stina ist Wirtschaftsmediatorin. Daneben ist sie Zert. Businesscoach, Gepr. Nachhaltigkeitsmanagerin und hat einen MSc. in Führung und Management.

Sie moderiert unsere Klient:innen, deren Stakeholder und Belegschaft durch Veränderungsprozesse und unterstützt konzeptionell bei Verhandlungen. Dabei gelingt es ihr, eine Stimmung zu schaffen, in der man sich abgeholt, willkommen und verstanden fühlt.

Von 2001 bis 2010 leitete sie als Regionalleiterin den Vertrieb des international agierenden Gesundheitsunternehmens GlaxoSmithKline und war sowohl als Führungskraft als auch später als interner Coach an mehreren Transformationsprozessen beteiligt.

Privat streift Stina gerne mit ihrem Lagotto Freddie durch die Wälder und widmet sich seiner Ausbildung zum Artenspürhund im Naturschutz. Daneben investierte sie Herzblut in die Entwicklung maritimer Lösungen, um die Flora und Fauna am und im Wasser zu schützen.

Thomas Benk

Senior Projektmanager / Nachhaltiges Bauen

Thomas ist Architekt und Experte für nachhaltiges Bauen. Er besitzt profundes Wissen über Materialkreisläufe, denkt Zirkularität mit großer Leidenschaft und treibt somit den Transfer der Bauwirtschaft in eine Kreislaufwirtschaft voran.

Vor seinem Architektur-Studium hat er Steinmetz-Steinbildhauer gelernt und zehn Jahre als Steinrestaurator gearbeitet. Nach seinem Studium war er zunächst Bauleiter bei der Strabag, bevor er in das Berliner Büro von Chipperfield Architects wechselte. Dort ist er seit 2003 mit der Planung und Ausführung von internationalen Denkmalschutzprojekten und der Qualitätssicherung im Rahmen der künstlerischen Oberleitung betraut. Daneben befasste er sich seit 2022 bei der Concular GmbH mit der konkreten Realisierung von Materialkreisläufen in Bauprojekten, die er seit August 2024 als Teil des Teams der Koimo fortsetzt.

In seiner freien Zeit bewirtschaftet Thomas nachhaltig und fürsorglich einen 15 qm kleinen Acker am Rand von Berlin. Und wenn er (mal wieder) Körbe voller Ernte auf seinem Fahrrad heimfährt, fühlt er Freude und Faszination – darüber, dass so wenige Pflanzen auf so wenig Land über sechs Monate seine kleine Familie ernähren können.

Thomas Benk

Senior Projektmanager / Nachhaltiges Bauen

Thomas ist Architekt und Experte für nachhaltiges Bauen. Er besitzt profundes Wissen über Materialkreisläufe, denkt Zirkularität mit großer Leidenschaft und treibt somit den Transfer der Bauwirtschaft in eine Kreislaufwirtschaft voran.

Vor seinem Architektur-Studium hat er Steinmetz-Steinbildhauer gelernt und zehn Jahre als Steinrestaurator gearbeitet. Nach seinem Studium war er zunächst Bauleiter bei der Strabag, bevor er in das Berliner Büro von Chipperfield Architects wechselte. Dort ist er seit 2003 mit der Planung und Ausführung von internationalen Denkmalschutzprojekten und der Qualitätssicherung im Rahmen der künstlerischen Oberleitung betraut. Daneben befasste er sich seit 2022 bei der Concular GmbH mit der konkreten Realisierung von Materialkreisläufen in Bauprojekten, die er seit August 2024 als Teil des Teams der Koimo fortsetzt.

In seiner freien Zeit bewirtschaftet Thomas nachhaltig und fürsorglich einen 15 qm kleinen Acker am Rand von Berlin. Und wenn er (mal wieder) Körbe voller Ernte auf seinem Fahrrad heimfährt, fühlt er Freude und Faszination – darüber, dass so wenige Pflanzen auf so wenig Land über sechs Monate seine kleine Familie ernähren können.

Cornelie Göbel

Projektmanagerin 'ringberlin' & Leiterin Education Lab

Cornelie ist Romanistin. Sie koordiniert und organisiert unser größtes Projekt ‚ringberlin‘ mit einem mega Allroundblick auf alle Themen. Daneben leitet sie unter Koimo-Flagge das Education Lab. Bei diesem (ihrem) Herzensthema geht es um praxisnahe Schulworkshops, in denen Schulklassen auf dem Modell-Campus von ringberlin das Thema Zirkularität auf kreative Weise erkunden dürfen.

Bevor sie 2018 zur Koimo kam, war sie in unterschiedlichen Startups wie DooYoo und Claudia Wünsch Communication tätig. Wer die Taktung in neugegründeten Firmen kennt, den verwundert nicht, dass sie wenig aus der Ruhe bringt und sie unserem agilen Arbeiten mit Leichtigkeit die nötige Struktur verleihen kann.

Vielleicht ist es dafür aber auch ihr parallel geführtes Kleinunternehmen „Familie“, samt zwei Kindern, Mann und dem Hund Watson der Grund. – Und wenn sie ganz alleine ist, tanzt sie sich mit Flamenco alles aus der Seele.

Cornelie Göbel

Projektmanagerin 'ringberlin' & Leiterin Education Lab

Cornelie ist Romanistin. Sie koordiniert und organisiert unser größtes Projekt ‚ringberlin‘ mit einem mega Allroundblick auf alle Themen. Daneben leitet sie unter Koimo-Flagge das Education Lab. Bei diesem (ihrem) Herzensthema geht es um praxisnahe Schulworkshops, in denen Schulklassen auf dem Modell-Campus von ringberlin das Thema Zirkularität auf kreative Weise erkunden dürfen.

Bevor sie 2018 zur Koimo kam, war sie in unterschiedlichen Startups wie DooYoo und Claudia Wünsch Communication tätig. Wer die Taktung in neugegründeten Firmen kennt, den verwundert nicht, dass sie wenig aus der Ruhe bringt und sie unserem agilen Arbeiten mit Leichtigkeit die nötige Struktur verleihen kann.

Vielleicht ist es dafür aber auch ihr parallel geführtes Kleinunternehmen „Familie“, samt zwei Kindern, Mann und dem Hund Watson der Grund. – Und wenn sie ganz alleine ist, tanzt sie sich mit Flamenco alles aus der Seele.

Jörg Nickl

Partner / Transaktionen & Business Relocation

Jörg ist Diplomökonom. Er ist unser Experte für die Entwicklung von Nutzungs- und Nachnutzungskonzepten von Immobilien und der Findung von Nutzer:innen im Rahmen der Vermarktung. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Ansiedlung von Unternehmen im Rahmen von Business Relocation. Über viele Jahre war er bei Universal Music Deutschland tätig, wo er 2001 als General Manager die Projektleitung für den Standortwechsel von Hamburg nach Berlin Spreespeicher übernahm.  

 

Seit 2011 ist er Partner der Koimo und schwerpunktmäßig für das Akquisitions- und Transaktionmanagement verantwortlich. Hier zeigt er sich genauso treffsicher wie beim Basketball, wo er nicht nur selbst Körbe versenkt, sondern auch ein Dauerticket für Alba Berlin sein eigen nennt. 

Jörg Nickl

Partner / Transaktionen & Business Relocation

Jörg ist Diplomökonom. Er ist unser Experte für die Entwicklung von Nutzungs- und Nachnutzungskonzepten von Immobilien und der Findung von Nutzer:innen im Rahmen der Vermarktung. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Ansiedlung von Unternehmen im Rahmen von Business Relocation. Über viele Jahre war er bei Universal Music Deutschland tätig, wo er 2001 als General Manager die Projektleitung für den Standortwechsel von Hamburg nach Berlin Spreespeicher übernahm.  

Seit 2011 ist er Partner der Koimo und schwerpunktmäßig für das Akquisitions- und Transaktionsmanagement verantwortlich. Hier zeigt er sich genauso treffsicher wie beim Basketball, wo er nicht nur selbst Körbe versenkt, sondern auch ein Dauerticket für Alba Berlin sein eigen nennt. 

Tiana Brenneke

Business Relationship & (Sustainable) Business Development

Tiana ist M.Sc. Facility Managerin, B.Sc. Wirtschaftsingenieurin Richtung Bau und geprüfte Immobilienkauffrau. 

Sie verantwortet bei der Koimo die Bereiche Business Relationship und Sustainable Business Development und ist die Schnittstelle zum Forschungsprojekt Mobility2Grid.

In ihrer Freizeit wirft Tiana als Tänzerin die Beine in die Höhe, wobei sie gelegentlich in den Spagat springt und dabei ihre nächste Reise plant.

Tiana Brenneke

Business Relationship & (Sustainable) Business Development

Tiana ist M.Sc. Facility Managerin, B.Sc. Wirtschaftsingenieurin Richtung Bau und geprüfte Immobilienkauffrau. 

Sie verantwortet bei der Koimo die Bereiche Business Relationship und Sustainable Business Development und ist die Schnittstelle zum Forschungsprojekt Mobility2Grid.

In ihrer Freizeit wirft Tiana als Tänzerin die Beine in die Höhe, wobei sie gelegentlich in den Spagat springt und dabei ihre nächste Reise plant.

Mario Falk

Fördermittel & Projektkoordination Schwerpunkt Event

Mario hat einen MBA in „Management gesellschaftlicher Innovation“, einen Bachelor in „Stadt- und Regionalmanagement“ und eine solide Ausbildung zum Industriekaufmann. 

Bevor er 2024 als Projekt-Assistenz bei der Koimo startete, war er zwei Jahre für Berlin Partner im Bereich Energie, Umwelt und Smart City tätig. Heute verantwortet Mario von der Recherche bis zur Antragsabgabe den Bereich Fördermittel. Daneben koordinierten wir unsere Projekte mit Schwerpunkt Event. 

Privat engagiert sich Mario für uns Bürger:innen als Sanitäter. Zusammen mit dem Sanitätskollektiv Berlin sorgt er für unsere Sicherheit und leistet in Notfällen schon mal erste medizinische Hilfe. Und wenn er nur für sich sein möchte, wandert er gerne um süddeutsche Seen oder über norddeutsche Berge ;).

Mario Falk

Fördermittel & Projektkoordination Schwerpunkt Event

Mario hat einen MBA in „Management gesellschaftlicher Innovation“, einen Bachelor in „Stadt- und Regionalmanagement“ und eine solide Ausbildung zum Industriekaufmann. 

Bevor er 2024 als Projekt-Assistenz bei der Koimo startete, war er zwei Jahre für Berlin Partner im Bereich Energie, Umwelt und Smart City tätig. Heute verantwortet Mario von der Recherche bis zur Antragsabgabe den Bereich Fördermittel. Daneben koordinierten wir unsere Projekte mit Schwerpunkt Event. 

Privat engagiert sich Mario für uns Bürger:innen als Sanitäter. Zusammen mit dem Sanitätskollektiv Berlin sorgt er für unsere Sicherheit und leistet in Notfällen schon mal erste medizinische Hilfe. Und wenn er nur für sich sein möchte, wandert er gerne um süddeutsche Seen oder über norddeutsche Berge ;).

Freddie

Feelgood- & Timemanagement

Freddie ist ein Lagotto und kam mit 9 Wochen zu uns in das Team. Seitdem verzaubert er unsere Herzen. Er möchte überall dabei sein, freut sich über jeden Besuch und verschläft Meetings meistens unterm Tisch.

Als Stipendiat absolvierte er eine Ausbildung zum Artenspürhund im Projekt IGAMon-Dog der korina in Kooperation mit dem Helmholtzzentrum für Umweltforschung – UFZ. Aktuell befindet er sich in der Prüfungsphase und wird (hoffentlich) bereits ab 2025 mit einem effizienten Monitoring helfen, die Ausbreitung von invasiven gebietsfremden Arten (IGA) zu verhindern.

Privat trifft er sich gerne mit seinen Kumpel:innen Chloé, Kairo und Blixa, zum Rennen, Fangen oder Chillen auf der nächsten Wiese und liebt es im Frühling und Sommer in den Brandenburger Seen schwimmen zu gehen.

Freddie

Feelgood- & Timemanagement

Freddie ist ein Lagotto und kam mit 9 Wochen zu uns in das Team. Seitdem verzaubert er unsere Herzen. Er möchte überall dabei sein, freut sich über jeden Besuch und verschläft Meetings meistens unterm Tisch.

Als Stipendiat absolvierte er eine Ausbildung zum Artenspürhund im Projekt IGAMon-Dog der korina in Kooperation mit dem Helmholtzzentrum für Umweltforschung – UFZ. Aktuell befindet er sich in der Prüfungsphase und wird (hoffentlich) bereits ab 2025 mit einem effizienten Monitoring helfen, die Ausbreitung von invasiven gebietsfremden Arten (IGA) zu verhindern.

Privat trifft er sich gerne mit seinen Kumpel:innen Chloé, Kairo und Blixa, zum Rennen, Fangen oder Chillen auf der nächsten Wiese und liebt es im Frühling und Sommer in den Brandenburger Seen schwimmen zu gehen.

Wir suchen Dich als Innovationsassistenz!

Wir suchen Dich als Innovations­assistenz!

Du hast Interesse an spannenden Projektentwicklungen und bist an neuen Themen wie Digital Real Estate, Proptech, BIM, Smart District and Building, New Work, Mobility interessiert?

Dann melde dich bei uns und schicke eine kurze Mail an office@koimo.de

TIL

Unsere Ideen Labor

TIL – unser Ideen Labor

TIL – unser Ideen Labor

IL steht für Ideenlabor. T steht für temporär, da wir diesen wunderbaren Ort immer wieder mal Geschäftspartner:innen, Kund:innen oder anderen Interessent:innen für ihr Projekt zur Verfügung stellen.

Die Presse schreibt:

Die Presse schreibt:

Erfahren Sie hier,
welche Themen uns beschäf­tigen.