Mit Blick auf das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 ist die grüne Transformation der Industrie unabdingbar. Unser Modell-Campus ringberlin stellt sich ebenso dieser Herausforderung und beschreitet bei der Transformation des denkmalgeschützten Industriebestands in Berlin-Mariendorf neue Wege. Ein besonderer Schwerpunkt: Durch zirkuläres Bauen und Wirtschaften vorhandene Materialien nutzen und neue Produkte schaffen.
Unser Ansatz „Vorhandenes nutzen – Neues schaffen“ hat das von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe initiierte Netzwerk des Masterplan Industriestadt Berlin (MPI) überzeugt, wodurch sich der Modell-Campus ringberlin als MPI-Projekt auszeichnen darf.
Verschiedene Veranstaltungen des MPI, ob ein inspirierender Nachmittag auf dem Bosch „IoT Campus“ zu Zukunftstechnologien und spannenden Ansätzen in der Robotik oder der MPI Konferenz 2024 rund um das Thema „Künstliche Intelligenz in der Produktion“ – der gemeinsame Austausch mit Expert:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verbänden und Gewerkschaften, sowie die inspirierende Atmosphäre zeigen den lebendigen Geist der Zusammenarbeit und Innovation beim MPI.
Ein besonderes Highlight war der MPI Deep Dive „Zirkuläre Wertschöpfung in der Bauwirtschaft“, welcher auf unserem Modell-Campus ringberlin stattfand. Rund 100 Expertinnen und Experten kamen, um konzentriert und engagiert in das Thema einzusteigen. Der Deep Dive hat gezeigt, dass die Transformation zur Kreislaufwirtschaft bereits in Gang ist und es verschiedene zukunftsweisende Ansätze gibt, die Bauindustrie ressourcenschonender zu gestalten. Großes Potenzial liegt vor allem in einem intelligenten Netzwerk und den Kooperationen zwischen allen Akteuren.
Wir freuen uns auf alle kommenden Veranstaltungen und die weitere Zusammenarbeit!