Modell-Campus ringberlin ist „Pre-Certified Good Mobility Gold“

Zertifikatübergabe von Good Mobility für Ring Berlin mit Jörn Oltmann


Eine neue Stufe im Bereich Nachhaltigkeit: Der künftige Makerspace in Halle 2 auf dem Modell-Campus ringberlin ist vom Good Mobility Council mit dem Vorzertifikat „Pre-Certified Good Mobility Gold“ ausgezeichnet worden. Damit ist ringberlin Teil der Mobilitätswende und bestätigt attraktive und effiziente Mobilitätslösungen für alle künftigen Nutzergruppen.

Eine wichtige Rolle für das nachhaltige Mobilitätskonzept spielt die verkehrliche Verbindung zu den Angeboten im Umfeld, insbesondere die Erschließung zum weniger als zwei Kilometer entfernten S-Bahnhof Attilastraße und dem in Vorbereitung befindlichen S-Bahnhof Kamenzer Damm. Wichtiges Transportmittel ist in diesem Kontext das Fahrrad. Neben der Bereitstellung von Stellplätzen sieht die Planung auch die Einrichtung von Duschen und Schließfächern auf den jeweiligen Etagen vor. Ein Reparaturservice ist ebenfalls Teil des Konzepts wie auch Lademöglichkeiten für E-Bikes. Erweitert werden soll das Angebot um eine Jelbi-Station an der Ringstraße mit Sharing-Möglichkeiten von Fahrrädern, E-Rollern und E-Autos. Darüber hinaus wird den Anforderungen der Barrierefreiheit Rechnung getragen. Dafür sind mechanisch unterstützte Türöffnungen, rollstuhlgerechte Zugänge und kontrastreiche Farben in den Zugangsbereichen vorgesehen.

Auch der Bezirksbürgermeister von Tempelhof-Schöneneberg, Jörn Oltmann, war präsent, um diesen Meilenstein mit uns zu feiern: “Ich freue mich, dass wir mit Halle 2 von ringberlin ein Projekt in Tempelhof-Schöneberg haben, das zeigt, wie auch die Mobilitätswende aktiv gestaltet werden kann.“

Ein herzliches Dankeschön an Christian Scheler und Ingo Kucz, Geschäftsführer Good Mobility Council und seinem Team für die Unterstützung bei diesem Meilenstein!